AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für unseren Brotkurier
Brot-Café Heyderich
Inhaber Wolfgang Heyderich
Harsefelder Straße 24
21680 Stade
Telefon: 04141-61214
Mail: info@brotkurier-stade.de
1. Allgemeines
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung unsererseits.
Eine Ergänzung oder Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen obliegt mit einer angemessenen Kündigungsfrist dem Brot-Café Heyderich, Inhaber Wolfgang Heyderich. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet
2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt erst mit der Zusendung der bestellten Ware durch uns an den Besteller zustande. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, den Vertrag mit Ihnen zu schließen. Die Bestellung nehmen Sie vor, wenn Sie sämtliche Angaben während des Bestellprozesses eingeben und schließlich bei „Ich erkenne unten stehende Liefer- und Versandbedingungen an “ mit einem Häkchen akzeptieren und durch Betätigen des Buttons “Abschicken der Bestellung” an uns versenden. Durch das Versenden der Ware an Sie nehmen wir das Angebot (Ihre Bestellung) auf Vertragsschluss an. Bei Bestellungen in unserem Onlineshop kommt der Vertrag zustande mit:
Brot-Café Heyderich
Inhaber Wolfgang Heyderich
Harsefelder Straße 24
21680 Stade
Telefon: 04141-61214
Mail: info@brotkurier-stade.de
3. Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung und die Ihrerseits eingegebenen Bestelldaten. Sollten Sie einen Ausdruck Ihrer Bestellung wünschen, haben Sie die Möglichkeit, eine Bestellbestätigung auszudrucken. Nach Durchlaufen des Bestellvorgangs mit der Betätigung des Buttons “Bestellung absenden” erhalten Sie auf Ihrem Bildschirm den Hinweis “Vielen Dank! Wir haben Ihre Bestellung erhalten!”. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Bestellung mit allen eingegebenen Daten auszudrucken. Wenn Sie uns Ihre eMail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie die Bestellbestätigung außerdem mit allen eingegebenen Daten per eMail.
4. Fragen, allgemeine Beanstandungen
Vor und nach dem Kauf können Sie uns unter folgender Adresse erreichen:
Brot-Café Heyderich
Inhaber Wolfgang Heyderich
Harsefelder Straße 24
21680 Stade
Telefon: 04141-61214
Mail: info@brotkurier-stade.de
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum vom Brot-Café Heyderich, Inhaber Wolfgang Heyderich.
6. Zahlung-, Lieferbedingungen, Zahlungsverzug
Wir verschicken die Ware immer donnerstags mit unserem Versandpartner DHL (Sonderregelungen gibt es bei Wochen in denen ein Feiertag ist. Hier gibt es gesonderte Hinweise im Shop). Da Gewicht und Größe der einzelnen Pakete begrenzt sind, ist eine Aufteilung auf mehrere Pakete bei größeren Bestellungen notwendig.
Die Mindestbestellwert beträgt 10 Euro. Alle unsere Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es bleibt uns vorbehalten, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint. Von unseren Kunden gewünschte Sonderversendungsformen werden mit ortsüblichem Zuschlag berechnet. Bei Eingang der Zahlung wird die Lieferung an Montagen und Freitagen durchgeführt. Falls der Tag auf einen gesetzlichen Feiertag fällt, liefern wir nicht aus. Die Lieferung wird am nächsten festgesetzten Tag ausgeliefert.
7. Lieferkosten
Mindestbestellwert: 10 Euro.
Lieferwert zwischen 10 – 29,99 Euro: 5 Euro
Lieferwert ab 30 Euro: kostenlos
8. Verpackung
Die Lieferung erfolgt in den handelsüblichen Brottüten.
9. Preise
Den genauen Endpreis Ihrer Bestellung können Sie vor Auftragserteilung am Monitor sehen. Sie zahlen nur das, was auch angezeigt wird. Alle auf der Website genannten Preise sind Endpreise, die Mehrwertsteuer ist bereits enthalten. Bei schriftlichen Angeboten an Unternehmen ist die Mehrwertsteuer nicht enthalten, soweit nichts anderes angegeben ist.
10. Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, solange die bestellte Ware noch nicht ausgeliefert oder übergeben wurde. Nach § 1 Abs. 3 Nr. 7 des Fernabsatzgesetzes gelten die Regelungen zum Widerrufs- und Rückgaberecht jedoch nicht für Lebensmittel, die im Rahmen eines Fernabsatzvertrags gekauft wurden. Ein erneutes Inverkehrbringen von Lebensmitteln ist gemäß der Hygieneverordnung verboten, weshalb ein Umtausch oder eine Rücknahme ausgeschlossen sind.
11. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.